Mischbettharz, Kationenaustauscherharz, Anionenaustauscherharz, Selektivaustauscherharz
Wir regenieren nicht nur sämtliche gängige Ionenaustauscherharze, sondern liefern Ihnen diese auch als Neuharz von Lanxess und Purolite.
Mischbettharz
Das Mischbettharz Lewatit Ionac NM 60 bzw. Lewatit Ionac NM 91 ist eine Mischung aus gelförmigen, stark saueren Kationenaustauschern und gelförmigen, stark basischen Anionenaustauschern vom Typ I in vollständig regenerierter Form im Mischungsverhältnis von 55:45 und ist sofort einsetzbar.
lonac® NM 60 ist ein betriebsbereites, regenerierfähiges lonenaustauschermischbett. lonac® NM 60 ist eine chemisch äquivalente Mischung aus starksaurem Kationenaustauscherharz und starkbasischem Anionenaustauscher vom Typ I im Volumenverhältnis 40:60.
Die Harzmischung ist ohne vorherige Regeneration sofort einsetzbar. lonac® NM 60 ist besonders geeignet als Mischbettfilter zur zentralen Reinigung nach Entsalzungsanlagen. Es eignet sich auch für die Entsalzung von Brauchwasser in Klein- und Kleinstfiltern für:
- Laboratorien und Fotolaboratorien
- Haushaltsgeräte (z. B. Bügeleisen, Luftentfeuchter)
- kleinere Gewerbebetriebe (z. B. zum Nachfüllen von Starterbatterien oder Kühlkreisläufen)
Die besonderen Eigenschaften dieses Produktes lassen sich nur dann optimal nutzen, wenn Verfahren und Filterkonstruktion dem Stand der Technik entsprechen. Zur weiteren Beratung steht Ihnen bei Lanxess in der BU lonenaustauscher ein Team zur Verfügung.
PDF-Dokument [83.8 KB]
Lewatit® NM 91 ist ein gelförmiges, gemischtes Einweg-lonenaustauscherharz hoher Kapazität und Reinheit, bestehend aus 55 vol.-% eines stark sauren Kationentauschers in der H-Form und 45 vol.-% eines stark basischen (Typ 1, OH-Form) Anionentauschers. Das gemischte Harz wird aus den Einzelbestandteilen erzeugt, die in hoher Reinheit hergestellt werden. Anschließend erfolgt die Umladung in die H-/OH-Form.
Lewatit® NM 91 besitzt heterodisperse Komverteilung und weist eine hohe Kationenaustauschkapazität auf.
Lewatit® NM 91 ist vor allem für die Vollentsalzung innerhalb eines weiten pH-Bereiches von hoher Alkalinität bis zu stark sauren Umgebungen geeignet, wenn eine vollständige Entfernung von Silikat und CO, nicht erforderlich ist.
Die Harzmischung ist nicht für die Regenerierung ausgelegt. Sie kann auch sowohl zur Entsalzung von Brauch- und Abwasser als auch zur Gewinnung demineralisierten Wassers in kleinen Einheiten und Einwegkartuschen verwendet werden:
- EDM Recycling
- Entsalzung unter "alkaline feed"-Bedingungen
- Labors und Photolabors
- Haushaltseinrichtungen (z.B.. Dampfbügeleisen oder Luftbefeuchter)
- Kleine Industrieanlagen (z.B. Wiederbefüllung von Starterbatterien oder Kühlkreisläufen) » Wasser für Bewässerungszwecke
Die besonderen Eigenschaften dieses Produktes lassen sich nur dann optimal nutzen, wenn Verfahren und Filterkonstruktion dem Stand der Technik entsprechen und die Betriebsbedingungen auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Zur weiteren Beratung steht Ihnen in der BU lonenaustauscher ein Team von Spezialisten zur Verfügung.
PDF-Dokument [110.2 KB]
Kationenaustauscherharze
Lewatit® Monoplus S108
Lewatit® Monoplus S100 H
Lewatit® Monoplus S100 Na
Lewatit® Monoplus SP112 H
Lewatit® S100 G1
Lewatit® CNP 80
PDF-Dokument [97.7 KB]
PDF-Dokument [95.9 KB]
PDF-Dokument [97.1 KB]
PDF-Dokument [94.7 KB]
PDF-Dokument [94.6 KB]
PDF-Dokument [91.3 KB]
Anionenaustauscherharze
Lanxess Lewatit® MonoPlus M 500
Lanxess Lewatit® MonoPlus MP 500
Lanxess Lewatit® MonoPlus MP 64
Lanxess Lewatit® MonoPlus MP 62
PDF-Dokument [91.9 KB]
PDF-Dokument [95.0 KB]
PDF-Dokument [73.2 KB]
PDF-Dokument [91.0 KB]
Selektivaustauscherharz
Lewatit® TP 207 ist ein schwachsaures makroporöses Kationenaustauscherharz mit Iminodiessigsäuregruppen zur selektiven Bindung von Schwermetall-Kationen aus schwachsauren bis schwachbasischen Lösungen. Zweiwertige Kationen werden in der folgenden Reihenfolge aus neutralisierten Wässern entfernt:
Kupfer > Vanadium (V02') > Uran (U0221 > Blei > Nickel > Zink > Kadmium > Eisen (II) > Beryllium > Mangan > Kalzium > Magnesium > Strontium > Barium >>> Natrium.
Lewatit® TP 207 hat eine heterodisperse Korngrößenverteilung und verfügt über eine hervorragende chemische und mechanische Stabilität. Es eignet es sich besonders für die folgenden Anwendungen:
- Selektive Entfernung von Schwermetallspuren aus Abwässern der Metalloberflächenveredelung sogar bei hoher Kalziumkonzentration
- Wiedergewinnung von nützlichen Metallen aus galvanischen Spülwässer
- Entfernung von Metallverunreinigungen aus Prozess- und Beizbädern
- Konzentration und Entfernung von Schwermetallen aus hydrometallurgischen Lösungen
- Entfernung von Schwermetallen aus Grundwasser zur Produktion von Trinkwasser oder zur Grundwassersanierung
Die selektive Bindung erfolgt auch in Gegenwart folgender Komplexbildner:
- Stickstoffverbindungen, z. B. Ammoniak, fetthaltige und aromatische Amine
- Multivalente Carbonsäuren, z. B. Zitronensäure, Gluconsäure, Glucoronsäure, Oxalsäure oder Weinsäure
- Phosphate, z. B. Tetranatriumdiphosphat oder Natriumpolyphosphat
Die besonderen Eigenschaften dieses Produktes lassen sich nur dann optimal nutzen, wenn Verfahren und Filterkonstruktion dem Stand der Technik entsprechen. Zur weiteren Beratung steht Ihnen bei Lanxess in der BU lonenaustauscher ein Team zur Verfügung.
PDF-Dokument [73.7 KB]
IONENAUSTAUSCHER EXPRESS SERVICE
Senden Sie Ihren Auftrag über unser online Auftragsformular - oder kontaktieren Sie direkt Ihren Service Mitarbeiter.
In Notfällen am Wochenende sind wir unter folgender Rufnummer erreichbar:
Patrick Hahn
Telefon 0175 279 7916
NORD | |
Telefon: | 0175 279 7919 |
E-Mail: | Frank Kolbow |
NIEDERSACHSEN | |
Telefon: | 0151 1952 3850 |
E-Mail: |
NORDRHEIN-WESTFALEN | |
Telefon: | 0151 1185 4759 |
E-Mail: | Oliver Leidenbach |
HESSEN, SAARLAND, RHEINLAND-PFALZ |
|
Telefon: | 0175 279 7915 |
E-Mail: |
BADEN-WÜRTTEMBERG | |
Telefon: | 0151 5716 6191 |
E-Mail: | Alexander Panayotov |
BAYERN | |
Telefon: | 0151 1953 9900 |
E-Mail: | David Horvat |
FRANKEN | |
Telefon: | 0151 4225 0025 |
E-Mail: | Dirk Birkel |
OST | |
Telefon: | 0175 279 79 20 |
E-Mail: |
BERATUNG | |
Telefon: | 0175 279 79 16 |
E-Mail: | Patrick Hahn |
ORBEN Wasseraufbereitung GmbH & Co. KG
Industriepark Kalle-Albert
Gebäude C583
Kasteler Str. 45
65203 Wiesbaden
Telefon +49 611 962 5722
Telefax +49 611 962 9064
E-Mail info@orben.de